Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

Athletes first: ÖBSV unterstützt Entscheidung der Skeletonis

Athletes first: ÖBSV unterstützt Entscheidung der Skeletonis

Innsbruck, 

26. November 2025

Der Österreichische Bob- und Skeletonverband (ÖBSV) nimmt die Absage des Skeleton-Weltcups in Innsbruck-Igls zur Kenntnis und stellt sich klar hinter seine Athlet:innen. Das IBSF-Exekutivkomitee hatte Dienstagnacht dem Votum der Mehrheit der Skeleton-Weltcupstarter:innen (30:21) entsprochen und den Bewerb aufgrund unzureichender Bahnpräparierung abgesagt (siehe IBSF-Aussendung HIER).

ÖBSV-Präsident Gerhard Rainer betont, dass der Verband die Entscheidung voll mitträgt: „Athletes first. Dieser Grundsatz gilt für uns ohne Einschränkung. Unser Job ist zuzuhören und zu handeln. Wenn die Athleten sagen, dass die Bedingungen nicht sicher genug sind, dann stehen wir zu 100 Prozent hinter ihnen.“

Zur Situation rund um die Bahn erklärt Rainer: „Die kurzfristige Homologierung und der notwendige provisorische Umbau haben Zeit gekostet. Die Bahn-Crew hat im unteren Teil versucht, für Sicherheit zu sorgen und dabei viel richtig gemacht, aber dadurch sind andere notwendige Arbeiten liegen geblieben. Als die Skeleton-Athlet:innen am Sonntag von Cortina kommend ins erste Training gingen, war die Bahn zu ruppig. Die IBSF hat sofort reagiert und zusätzliche Bahnarbeiter aus Cortina und Königssee angefordert. Trotzdem ist spätestens jetzt klar: vier Trainingsläufe auf einer teils neuen Bahn reichen für einen Weltcup nicht aus.“

Rainer weist darauf hin, dass das Thema Sicherheit auch die Politik beschäftigt: „Sogar der Landeshauptmann-Stellvertreter hat heute früh persönlich nachgefragt, wie die Lage ist.“

Skeleton-Nationaltrainer Michael Grünberger zeigt Verständnis für die Absage, hebt aber die Bemühungen der Verantwortlichen hervor: „Natürlich bin ich enttäuscht, wir hätten gerne unseren Heimweltcup gefahren. Aber die Sicherheit geht vor. Wichtig ist mir zu sagen: Die Bahn und die IBSF haben sofort reagiert. Die zusätzliche Crew hat am Montag hervorragende Arbeit geleistet, so schnell und effizient wurde auf anderen Bahnen in ähnlichen Situationen nicht immer reagiert.“ Gleichzeitig richtet Grünberger den Blick nach vorne: „Es liegt weder an uns Trainern noch am ÖBSV oder den Athlet:innen. Die Situation ist jetzt wie sie ist. Wir arbeiten weiter konsequent Richtung Olympia 2026 und bleiben flexibel. Das Ziel bleibt unverändert.“

ÖBSV-Athlet:innensprecherin Janine Flock sieht das genauso: „Es ist schade, aber es war die richtige Entscheidung. Es zeigt, dass die IBSF und der ÖBSV auf uns Athlet:innen hört und hinter uns steht. Für uns ist das ein Meilenstein. Zum ersten Mal hat es eine große Athlet:innensitzung gegeben, in der 51 Leute offen diskutiert haben. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Professionalität und Respekt.“ Warum Österreichs Skeleton-Team auch keine Trainingsfahrten in Igls absolviert, erklärt die Weltcuptitelverteidigerin wie folgt: „Es wäre zu riskant gewesen. Das Eis hat sich durch die Bob-Trainings sofort wieder verändert. Wir sind im Olympiajahr, da geht Sicherheit vor. Unser Fokus liegt auf dem nächsten Weltcuprennen. Und es geht um etwas Größeres: dass Athlet:innen sich gemeinsam Gehör verschaffen und Standards eingefordert werden, die uns langfristig schützen.“

Die Entscheidung über den Ersatzort für den Skeleton-Weltcup wird laut IBSF in den nächsten Tagen bekanntgegeben. Der für Jänner geplante Europacup in Igls bleibt bestehen.

Der ÖBSV unterstützt die Athlet:innen in allen weiteren Schritten und arbeitet gemeinsam mit IBSF und den lokalen Verantwortlichen daran, stabile und sichere Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

#2 IBSF Weltcup Innsbruck-Igls (AUT, 24.-30. November 2025)
Freitag, 28. November
Skeleton Männer abgesagt
Skeleton Frauen abgesagt
Skeleton Mixed Team abgesagt

Samstag, 29. November
Zweierbob Männer (9.15/10.45 live auf ORF Sport +)
Monobob Frauen (13.15/14.45 live auf ORF Sport +)

Sonntag, 30. November
Zweierbob Frauen (9/10.30 live auf ORF Sport +)
Viererbob Männer (13/14.30 live auf ORF Sport +)

Rennkalender Skeleton-Olympiasaison 2025/26
#3 IBSF Weltcup Lillehammer (NOR, 8.-14. Dezember 2025)
#4 IBSF Weltcup Sigulda (LAT, 15.-21. Dezember 2025)
#5 IBSF Weltcup Winterberg (GER, 29. Dezember 2025 - 4. Jänner 2026)
#6 IBSF Weltcup und Europameisterschaft St. Moritz (SUI, 5.-11. Jänner 2026)
#7 IBSF Weltcup Altenberg (GER, 12.-18. Jänner 2026)
Olympische Winterspiele Mailand Cortina (ITA, 6.-22. Februar 2026)