Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

"Richtig zufrieden" nach Rang 4

"Richtig zufrieden" nach Rang 4

Innsbruck, 

23. November 2025

Das Bobteam Treichl sorgte am Sonntag zum Abschluss der Bewerbe im Rahmen der ersten Weltcup-Station in Cortina d’Ampezzo (ITA) auf der Olympiabahn für ein kräftiges Ausrufezeichen. Der 32-jährige Tiroler zeigte sich in starker Verfassung und fuhr mit Sascha Stepan, Markus Sammer und Debütant Leo Sares auf Rang 4 – auf das Podest fehlte dem österreichischen Quartett lediglich 0,01 Sekunden. Bereits am Vormittag jubelte Katrin Beierl mit Nicola Pichler im Zweierbob über den starken fünften Rang.

Bob-Nationaltrainer Wolfgang Stampfer wirkte unmittelbar nach dem Rennen hörbar stolz: „Eine unglaubliche Leistung. Gratulation der ganzen Mannschaft. Der Start war fantastisch – in beiden Läufen eine Hundertstelsekunde von der Bestzeit entfernt. Das kann sich mehr als nur sehen lassen. Markus fühlt sich in der Bahn sehr wohl, das hat man gesehen. Wenn ein Pilot so einen Rhythmus findet und das Team dieses Vertrauen spürt, ist vieles möglich. Ein großartiger Auftakt im Vierer!“

Das rot-weiß-rote Quartett setzte bereits im ersten Lauf mit der drittbesten Startzeit ein klares Zeichen und zeigte, dass die Arbeit im Sommer Früchte getragen hat. Der zweite Lauf, mit der zweitbesten Startzeit und der drittschnellsten Laufzeit, bestätigte diesen Trend eindrucksvoll. Treichl selbst zeigte sich zufrieden, aber auch hungrig nach mehr. „Ich bin mit dem Rennen heute sehr zufrieden. Vor dem Start war ich mir nicht sicher, wie es laufen würde, weil wir eine sehr hohe Startnummer hatten. Im ersten Lauf habe ich gemerkt, dass etwas möglich ist. Auch der zweite war stark, bis auf eine kleine Unsauberkeit. Besonders freut mich unsere starke Entwicklung am Start – da hat sich in den letzten Wochen brutal viel getan“, verriet Treichl. „Auf der Olympiabahn fühle ich mich inzwischen deutlich wohler. Die zwei konstanten Fahrten geben mir viel Selbstvertrauen, auch mit Blick auf Februar. Wir arbeiten weiter am Material, denn die Konkurrenz schläft nicht – aber wenn wir dranbleiben, ist noch einiges möglich.“

Weniger glücklich verlief der Arbeitstag für Jakob Mandlbauer, der mit Dominik Hanschitz, Daniel Bertschler und Daiyehan Nichols-Bardi die Top 20 und damit den zweiten Lauf um nur 0,08 Sekunden verpasste. „Es war eine Summe an Kleinigkeiten – keine dramatischen Fehler, aber zu viele kleine Unsauberkeiten, die sich über die gesamte Bahn hinweg addierten“, analysierte Stampfer. Mandlbauer ergänzte: „Es hat einfach nicht für den zweiten Lauf gereicht. Das Niveau ist extrem hoch – dafür waren es heute zu viele kleine Fehler.“

Der Sieg ging zum Auftakt im Viererbob einmal mehr an Deutschland: Johannes Lochner gewann zum Abschluss des ersten Weltcupwochenendes in 1:49,73 Minuten vor Dauerrivale Francesco Friedrich (+0,22 Sekunden) und dem koreanischen Team um Jinsu Kim (+0,61 Sekunden).

ERGEBNISSE BOB-WELTCUP CORTINA (ITA) Herren, Viererbob:
1. Johannes Lochner/Thorsten Margis/Jörn Wenzel/Georg Fleischhauer (GER) 1:49,73 Minuten
2. Francesco Friedrich/Matthias Sommer/Alexander Schüller/Felix Straub (GER) +0,22 Sekunden
3. Jinsu Kim/Sunwook Kim/Hyeonggeun Kim/Geonu Lee (KOR) +0,61 
4. Markus Treichl/Sascha Stepan/Markus Sammer/Leo Sares (AUT) +0,62
21. Jakob Mandlbauer/Dominik Hanschitz/Daniel Bertschler/Daiyehan Nichols-Bardi (AUT) – nicht für den zweiten Lauf qualifiziert
Sämtliche detaillierten Ergebnisse gibt es auf IBSF.org