Sensationeller Weltcupauftakt auf der Olympiabahn
Innsbruck,
Was für ein Start auf der neuen Olympiabahn in Cortina. Samuel Maier holte am Freitag im Eugenio Monti Sliding Center Platz 2 und musste sich mit einer Gesamtzeit von 1:53,99 Minuten nur Gesamtweltcuptitelverteidiger Matt Weston aus Großbritannien um 15 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Es ist der fünfte Podestplatz des 26-jährigen Tirolers, zum dritten Mal Rang 2.
„Es war überraschend für mich, weil mir im Training doch einiges gefehlt hat, um einen ganzen Lauf ohne Fehler aufs Eis zu bringen. Aber die Anpassungen vom Training Richtung Rennen haben funktioniert und die Rennanspannung hat auch geholfen. Im zweiten Lauf habe ich die Linien zwar nicht so erwischt wie im ersten, aber ich habe das Gerät einfach laufen lassen. Und ein bisschen Glück war heute auch dabei“, sagt Samuel Maier nach dem gelungenen Auftakt, bei dem der Gesamtvierte des Vorjahres 210 Weltcuppunkte sammelte.
Die Olympia-Generalprobe in Cortina will der Heeressportler nicht überbewerten: „Ich bin megahappy, dass es auf der Bahn so gut funktioniert hat, weil wir ja für Olympia wieder kommen. Im Februar wird trotzdem vieles anders sein. Das Wetter, die Bahn wird anders dastehen und die Konkurrenz wird in noch besserer Verfassung kommen. Deshalb darf man das Ergebnis nicht überbewerten. Aber es war ein großer Schritt in die richtige Richtung.“
So sieht das auch Skeleton-Nationaltrainer Michael Grünberger: „Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, bei der Performance haben wir noch Luft nach oben. Wichtig ist, dass das Material läuft. Sami hatte mit mehr als 124 km/h Top-Speed im ersten Lauf, das gibt Selbstvertrauen. Mich wundert, dass er trotz einiger Fehler in Kurve 2 und in den Kurven 7 bis 10 noch Zweiter geworden ist. Da sieht man sein Potenzial auf der Olympiabahn. Matt Weston ist der Favorit für die Olympischen Spiele. Aber wenn Sami alles trifft, ist viel möglich.“
#1 IBSF Weltcup Cortina (ITA)
Skeleton Männer, Ergebnis nach 2 Läufen:
1. Matt Weston (GBR) 1:53,84 Minuten
2. Samuel Maier (AUT) + 0,15 Sekunden (1. Lauf 56,90/2. Lauf 57,09)
3. Yin Zheng (CHI) + 0,18
19. Florian Auer (AUT) + 1,20 (57,44/57,60)
24. Alexander Schlintner (AUT) + 1,46 (57,47/57,83)
Ergebnis im Detail
Weltcupstand im Detail
Rennkalender Skeleton-Olympiasaison 2025/26
#2 IBSF Weltcup Innsbruck (AUT, 24.-30. November 2025)
#3 IBSF Weltcup Lillehammer (NOR, 8.-14. Dezember 2025)
#4 IBSF Weltcup Sigulda (LAT, 15.-21. Dezember 2025)
#5 IBSF Weltcup Winterberg (GER, 29. Dezember 2025 - 4. Jänner 2026)
#6 IBSF Weltcup und Europameisterschaft St. Moritz (SUI, 5.-11. Jänner 2026)
#7 IBSF Weltcup Altenberg (GER, 12.-18. Jänner 2026)
Olympische Winterspiele Mailand Cortina (ITA, 6.-22. Februar 2026)