Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

Cortina wird zum ersten Härtetest

Cortina wird zum ersten Härtetest

Innsbruck, 

20. November 2025

Am Wochenende fällt mit dem Bobweltcup in Cortina d’Ampezzo (ITA) der Startschuss in die Olympia-Saison 2025/26 – und damit auch die erste echte Generalprobe für die Olympischen Spiele. Auf der neu gebauten Bahn stehen die österreichischen Bobteams seit einigen Tagen im intensiven Training, nun wird es ernst. Katrin Beierl, Lea Haslwanter, Markus Treichl und Jakob Mandlbauer wollen zum Auftakt mit ihren Teams für einen Auftakt nach Maß sorgen.

„Die Gefühle sind gemischt – es ging bislang rauf und runter. Wir haben gesehen, dass wir schnell sein können. Kathi war schon richtig flott unterwegs, auch Markus hat sich immer besser zurechtgefunden. Es wird jedenfalls ein spannender Wettkampf, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren“, verrät Bob-Nationaltrainer Wolfgang Stampfer. „Die Passage oben zwischen Kurve 1 und Kurve 4 ist extrem entscheidend, da kann man schon viel Zeit verlieren oder auch gewinnen. Unten muss der Speed stehen, Konstanz wird der Schlüssel sein. Wenn das Material – wir haben jetzt noch etwas an der Kufenwahl getüftelt – läuft, liegt’s am Fahren. Die Olympia-Generalprobe wird zeigen, wo wir stehen.“

Neuer Zweierbob steht vor Feuertaufe

Für Katrin Beierl waren die letzten Tage alles andere als einfach: „Letzte Woche war wirklich herausfordernd, ich war etwas krank und mit Schwindel zu fahren, war nicht so toll“, erzählt die Niederösterreicherin offen. „Aber am Dienstag war’s dann richtig gut – im Mono und im Zweier. Ob es am Wochenende auch so läuft, schauen wir. Oben wird’s tricky, vor allem, weil wir Frauen in der Früh starten.“ Die 32-Jährige wird mit einem der neu entwickelten Zweierbobs an den Start gehen, der enormes Potenzial zu haben scheint – die letzten Trainingsfahrten waren mehr als vielversprechend.

Teamkollegin Lea Haslwanter hat sich besonders intensiv mit dem anspruchsvollen oberen Bahnbereich auseinandergesetzt: „Der Übergang zwischen Kurve 1 auf Kurve  2, aber auch der Übergang zwischen 3 auf 4 – das ist alles ganz wichtig für den Speed. Da habe ich am Anfang echt Schwierigkeiten gehabt, weil das Timing auf dieser Bahn so sensibel ist.“ Nach vielen Experimenten und dem Suchen nach der richtigen Linie blickt sie dennoch positiv auf das Wochenende: „Ich möchte das, was ich im Training ein paar Mal geschafft habe, jetzt im Rennen zweimal abrufen. Die Bahn macht mega Spaß, die Kulisse ist unglaublich – jetzt heißt’s nur, oben alles richtig zu treffen.“

Linie in Schlüsselpassage sauber treffen

Bobpilot Markus Treichl, der nach einer 10-monatigen Pause wieder in das Renngeschehen zurückkehrt, zeigt sich vor dem Auftakt zufrieden: „Die Trainings sind wirklich gut verlaufen, wir konnten an der Bahn gut arbeiten. Jetzt geht’s darum, die Linien, die wir erarbeitet haben, im Wettkampf sauber zu treffen – vor allem oben, wo es technisch extrem anspruchsvoll ist. Wir sind aber sehr optimistisch.“

Jakob Mandlbauer bestätigt ebenfalls die harte Arbeit der Trainingswochen: „Sehr viel, sehr umfangreich – der Start ist technisch anspruchsvoll, es kommt auf Kleinigkeiten an. Wir haben eine gute Linie gefunden, aber sie ist nicht immer leicht abzurufen.“ Trotz Ausfällen im Team ist die Marschroute klar: „Das Ziel ist das Finale, die Top 20. Beim Auftakt werden alle großen Kaliber gleich von Beginn an dabei sein, schließlich geht es in Richtung Olympia. Aber wir sind fit und bereit.“

Der Weltcup-Auftakt in Cortina wird zur ersten großen Standortbestimmung – sportlich wie emotional. Eins steht fest: Die Generalprobe verspricht Spannung – und Österreich ist bereit, sie zu nutzen.

ZEITPLAN BOB-WELTCUP CORTINA (ITA) 
Samstag, 22. November 2025
09:00 Uhr: Monobob Frauen, Lauf 1 (live in ORF SPORT +)
10:30 Uhr: Monobob Frauen, Lauf 2 (live in ORF SPORT +)
13:00 Uhr: Zweierbob Männer, Lauf 1 (ORF ON)
14:30 Uhr: Zweierbob Männer, Lauf 2 (ORF ON)

Sonntag, 23. November 2025
09:30 Uhr: Zweierbob Frauen, Lauf 1 (live in ORF SPORT +)
11:00 Uhr: Zweierbob Frauen, Lauf 2 (live in ORF SPORT +)
14:35 Uhr: Viererbob Männer, Lauf 1 (zeitversetzt ORF ON)
15:00 Uhr: Viererbob Männer, Lauf 2 (live in ORF SPORT +)