Von Feuer zu Eis: SEIZ bringt Hightech in den Wintersport
Innsbruck,
Ende November fällt der Startschuss zur neuen Weltcupsaison – und das ausgerechnet auf der frisch errichteten Olympiabahn in Cortina d’Ampezzo. Ein symbolträchtiger Auftakt, denn die kommenden Monate führen direkt ins Herz eines einmaligen Sportwinters: Im Februar 2026 werden die Olympischen Spiele in Mailand Cortina zum großen Höhepunkt für die weltbesten Bob- und Skeleton-Athlet:innen. Es ist also nicht nur eine Saison, sondern ein olympischer Countdown.
Während sich die Teams auf der Bahn den Feinschliff holen, hat sich auch abseits des Eiskanals einiges bewegt. Beim Österreichischen Bob- und Skeletonverband (ÖBSV) wurden in den vergangenen Wochen neue Partnerschaften geschlossen – und gleichzeitig bewährte Kooperationen intensiviert. Zu den treuen Begleitern zählt seit fast einem Jahrzehnt die schwäbische Handschuhmanufaktur SEIZ, die auch heuer wieder mit voller Energie und Innovationskraft dabei ist.
Rainer Seiz, Inhaber und Geschäftsführer, bringt es auf den Punkt: „Als stolzer Partner des ÖBSV übertragen wir unser Know-how aus dem technischen Bereich – etwa aus der Entwicklung von Feuerwehrhandschuhen – in den Wintersport: von Feuer zu Eis. Beides sind Extrembedingungen, in denen sich der Träger zu 100 Prozent auf seine Ausrüstung verlassen muss. Dafür verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernster Technologie. Im engen Austausch mit dem Verband und den Athleten entstehen so Innovationen, die im Spitzensport echte Vorteile bringen.“
Was nach PR-Formel klingt, hat im Eiskanal längst Handschuhform angenommen. Ob im Bob- oder Skeletonsport – jeder Griff, jede Lenkbewegung, jeder Sprintschritt muss bei Minusgraden sitzen. Da geht es nicht um Mode, sondern um Millimeter und Hundertstel. Genau deshalb schätzt der Verband die Zusammenarbeit so sehr.
ÖBSV-Generalsekretär Manfred Maier bestätigt das mit Nachdruck: „Die Qualität der Produkte von SEIZ hat sich im Sportalltag immer wieder bewährt – unsere Athletinnen und Athleten verlassen sich darauf. Besonders überzeugend ist dabei die individuelle Betreuung: SEIZ entwickelt Lösungen, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Seit knapp 10 Jahren verbindet uns eine verlässliche, beinahe freundschaftliche Partnerschaft. Ob Passform, Funktion oder Design – SEIZ zeigt große Flexibilität und liefert Produkte, die ausgereift, hochwertig verarbeitet und zugleich alltagstauglich sind.“
Und wenn jemand weiß, wie entscheidend Details sind, dann Skeleton-Ass Janine Flock. Die Weltcup-Gesamtsiegerin und amtierende Europameisterin spürt jede Kante, jede Vibration – und jede Naht: „Im Skeleton entscheidet jede Hundertstel – und da müssen auch die Handschuhe perfekt sitzen. SEIZ hat mir über die Jahre immer wieder individuelle Anpassungen ermöglicht, die genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Kombination aus Qualität, Grip und Vertrauen ist im Eiskanal einfach unbezahlbar.“
Während die Kufen schon bald in Cortina das Eis anschneiden, steht also fest: Nicht nur die Athlet:innen haben trainiert. Auch in den Werkstätten, Entwicklungsbüros und Werkhallen der Partner wird seit Monaten an olympischer Form gefeilt. Cortina ist damit Auftakt, Testfeld – und Vorbote eines Winters, in dem jeder Start, jede Fahrt und jede Tausendstel Richtung Mailand–Cortina 2026 weist. Der Countdown läuft.