Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

Sportfest der Superlative

Sportfest der Superlative

Innsbruck, 

20. September 2025

Österreichs größtes Open-Air-Sportevent zog auch heuer wieder die Massen an: Hunderttausende Besucher:innen kamen zum Wiener Heldenplatz und konnten ihren Sport-Idolen ganz nah sein.Beim 24. Tag des Sports präsentierten sich nämlich heimische Verbände und VereineTop-Athlet:innen und Nachwuchstalente, Star des Tages waren aber die rund 80 Mitmach-Stationen für Klein und Groß.

Schon in den Vormittagsstunden füllte sich der Heldenplatz, und die Sportbegeisterung war von Nationalbibliothek bis Volksgarten, von Hofburg bis Heldentor spürbar. Mit über 80 Mitmach-Stationen, hochkarätigen Bühnenshows und einem Star-Aufgebot aus Olympiasieger:innen, Welt- und Europameister:innen bot das Sportministerium ein Programm, das Sportfans aller Altersgruppen in Bewegung brachte.

MEHR ALS EIN EVENT

Der Tag des Sports ist längst mehr als ein Event, er ist ein echtes Highlight für kleine und große Sportfans. Über 80 Sportarten konnte ausprobiert werden, rund 100 heimische Verbände präsentierten sich“, freute sich Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt über den starken Andrang – und ließ es sich nicht nehmen, zahlreiche Sportarten vom Tischtennis über Rodeln bis zum Bungee Jumping selbst auszuprobieren.

Insgesamt besuchten hunderttausende Besucher:innen die 24. Auflage des Tag des Sports.Und die bekamen ein buntes Programm aus Bewegung, Begegnung und Begeisterung geboten. Ein besonderes Angebot gab es in der Lounge des Sportministeriums: Dort konnten Besucher:innen bei den Expert:innen von Leistungssport Austria einen kostenlosen Fitness-Check machen oder bei der Griffkraft-Challenge tolle Preise gewinnen.

„Ich freue mich über das enorme Interesse! Der Tag des Sports zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und erfolgreich der Sport in Österreich und wie groß das Interesse der Menschen ist“, so Schmidt.

ZAHLREICHE EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN

Auf der Hauptbühne und in der Hall of Fame wurden Österreichs erfolgreichste Athlet:innen feierlich geehrt und erhielten anstelle von Pokalen erneut Baumpatenschaften im Rahmen des Umweltprojekts „Baumbuddy“ – ein lebendiges Symbol für nachhaltigen Sporterfolg.

Traditionell wurden auch heuer wieder die Sportler:innen des Jahres von Polizei, Bundesheer und Zoll ausgezeichnet. Von Weltcup-Sieger:innen über die Paralympics-Held:innenstanden zahlreiche Medaillengewinner:innen im Rampenlicht. Einer der Abräumer, Ski-StarRaphael Haaser, genoss das Bad in der Menge sichtlich. Es ist immer wieder wunderschön, hier beim Tag des Sports zu sein. Es ist für Österreich ein sehr wichtiges Event und wir freuen uns über jeden Einzelnen, der heute gekommen ist“, erklärte der Riesentorlauf-Weltmeister von Saalbach.

STILLE HELD:INNEN VOR DEM VORHANG

Neben den großen Namen wurden auch 2025 wieder jene Menschen gefeiert, die den Sport in Österreich im Hintergrund am Laufen halten. Der mit 50.000 Euro dotierte Ehrenamtspreis, vergeben in sieben Kategorien, zeichnete Funktionär:innen und Vereinsmitglieder aus, die durch ihr Engagement den Grundstein für Erfolge im Breiten- und Spitzensport legen.

„Sport begeistert und verbindet. Ohne die Arbeit von mehr als 500.000 Ehrenamtlichen würde dieses System nicht funktionieren, sie sind das Herzstück des Sports in Österreich. Mit diesem Preis sagen wir Danke und machen sichtbar, wie wichtig ihr Einsatz für unsere Gesellschaft ist“, erklärte Schmidt bei der Preisverleihung.

MITMACH-STATIONEN UND SPEKTAKULÄRESHOW-ACTS

Auch abseits der Bühnen war am Heldenplatz jede Menge los: Für Begeisterung sorgten unter anderem Showacts mit Cheerleader:innen, Tanzgruppen und spektakulären Stunts, die den Heldenplatz in eine riesige Freiluftbühne verwandelten.

Außerdem konnten Trendsportarten wie Baseball5, Padel Tennis, Rope Skipping, Calisthenics oder spektakuläre Action auf der mobilen Mini-Skisprungschanze ausprobiert werden.

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Spitzensport, Breitensport und gelebter Nachhaltigkeit – zertifiziert mit dem Umweltzeichen und als Green Event – hat der Tag des Sports auch in seiner 24. Ausgabe bewiesen, warum er das Flaggschiff der österreichischen Sportbewegung ist.