Training unter Palmen

Innsbruck,
Sonne, Sand und Sprinttraining: Janine Flock, Samuel Maier und das Bobteam rund um Markus Treichl haben ihren Trainingsauftakt für die Olympiasaison 2025/26 unter neuen Vorzeichen begonnen – und zwar nicht auf Eis, sondern auf der Mittelmeerinsel Mallorca. Der privat organisierte Kurs diente nicht nur der körperlichen Vorbereitung, sondern auch dem Teamgeist.
„Die Idee entstand letztes Jahr von Samuel und mir“, erklärt Skeleton-Gesamtweltcupsiegerin und Europameisterin Janine Flock. „Wir wollten den Trainings-Kick-off an einem Ort machen, wo es wärmer ist, wo man Sand und Meer hat – aber auch gute Trainingsmöglichkeiten.“
Das Trainingscamp in Calvià bei Magaluf bot genau das: Indoor-Tartanbahn, Kraftkammer, variable Sprintstrecken und vor allem Strandtraining. „Sprints im Sand sind wirklich enorm cool – da muss man sich ganz anders bewegen als auf Tartan. Die Sprunggelenke werden extrem gut gestärkt“, so Flock. Bergaufsprints auf der Tartanbahn ergänzten das intensive Programm. Untergebracht war die Gruppe in einer gemeinsamen Villa – inklusive Teamgrillen.
Auch das Bobteam um Markus Treichl war dabei. Nach seinem verletzungsbedingten Saison-Aus im Jänner meldet sich der Tiroler zurück: „Für mich war der Einstieg sehr gut. Ich habe nach der Saison präventiv gearbeitet und fühle mich aktuell ganz wohl.“ Treichl lobt die neue Struktur: „Letztes Jahr war noch viel Ausprobieren. Jetzt ist alles mit Physio- und Trainerteam abgestimmt. Es gibt eine Regelmäßigkeit, was Therapien angeht. Das passt jetzt richtig gut.“
ÖBSV-Coach Franz Esterhammer und Trainer-Koryphäe Walter Hable leiteten die Übungen an. Hable, der als Sportwissenschaftler, Sportpsychologe und Leistungsdiagnostiker die Trainingspläne für Janine Flock und Samuel Maier zusammenstellt, brachte laut Treichl „richtig coolen Input“.
Das Trainingslager war nicht nur sportlich ein Erfolg. „Es war eine lässige Woche mit viel Team-Building und richtig guter Atmosphäre“, fasst Treichl zusammen.