„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“

Innsbruck,
19. April 2025
Was Heraklit von Ephesos wohl gedacht hat, als er diese Worte vor über 2.500 Jahren verschriftlichte? Wir wissen es nicht. Aber eines ist sicher: Seine Weisheit hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Ganz im Gegenteil – gerade im Sport, wo Stillstand gleichbedeutend mit Rückschritt ist, hat Veränderung einen festen Platz auf der Tagesordnung.
Unter dem Motto „Veränderung. Weiterentwicklung. Vision.“ lud der Österreichische Bob- und Skeletonverband (ÖBSV) kürzlich zu einem besonderen Workshop zum Thema „Systemisches Denken nach dem Open System Model (OSM)“. Klingt komplex? War es auch – zumindest auf den ersten Blick. Denn wo anfangs noch Skepsis in den Gesichtern mancher Teilnehmenden zu lesen war, machte sich im Verlauf des Tages Neugier breit. Und diese Neugier führte zu spannenden Diskussionen, Erkenntnissen und der Identifikation zahlreicher sogenannter „Systemverletzungen“ – also Bereichen, in denen der Verband noch Potenzial zur Optimierung hat.
Geleitet wurde der Tag von Riccardo Lorefice, MSc, der mit Fachwissen, Empathie und einer guten Portion Humor in die systemische Denkweise und die Welt des OSM einführte. Ein Blick über den Tellerrand, der vielen neue Perspektiven eröffnete. „Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten“, wusste schon Albert Einstein.
Diese Worte bringen es auf den Punkt – und sie beschreiben genau das, was wir im Österreichischen Bob- & Skeletonverband seit Oktober 2023 mit neuer Energie angehen. „Die Neu- und Umstrukturierung des Verbands war von Anfang an eines unserer zentralen Ziele – und wir sind auf einem sehr guten Weg. Mit Weiterbildungen wie dieser wollen wir sicherstellen, dass nicht nur unsere Trainer:innen, sondern auch wir im Vorstand bereit sind, uns weiterzuentwickeln. Veränderung ist kein Selbstzweck, sie ist unser Werkzeug für eine erfolgreiche Zukunft. Und personell wird es bald noch Verstärkung geben, damit wir unsere Athlet:innen noch gezielter unterstützen können. Wir sind bereit, die Extra-Meile zu gehen“, gibt ÖBSV-Präsident Gerhard Rainer die Richtung vor.
Unter dem Motto „Veränderung. Weiterentwicklung. Vision.“ lud der Österreichische Bob- und Skeletonverband (ÖBSV) kürzlich zu einem besonderen Workshop zum Thema „Systemisches Denken nach dem Open System Model (OSM)“. Klingt komplex? War es auch – zumindest auf den ersten Blick. Denn wo anfangs noch Skepsis in den Gesichtern mancher Teilnehmenden zu lesen war, machte sich im Verlauf des Tages Neugier breit. Und diese Neugier führte zu spannenden Diskussionen, Erkenntnissen und der Identifikation zahlreicher sogenannter „Systemverletzungen“ – also Bereichen, in denen der Verband noch Potenzial zur Optimierung hat.
Geleitet wurde der Tag von Riccardo Lorefice, MSc, der mit Fachwissen, Empathie und einer guten Portion Humor in die systemische Denkweise und die Welt des OSM einführte. Ein Blick über den Tellerrand, der vielen neue Perspektiven eröffnete. „Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten“, wusste schon Albert Einstein.
Diese Worte bringen es auf den Punkt – und sie beschreiben genau das, was wir im Österreichischen Bob- & Skeletonverband seit Oktober 2023 mit neuer Energie angehen. „Die Neu- und Umstrukturierung des Verbands war von Anfang an eines unserer zentralen Ziele – und wir sind auf einem sehr guten Weg. Mit Weiterbildungen wie dieser wollen wir sicherstellen, dass nicht nur unsere Trainer:innen, sondern auch wir im Vorstand bereit sind, uns weiterzuentwickeln. Veränderung ist kein Selbstzweck, sie ist unser Werkzeug für eine erfolgreiche Zukunft. Und personell wird es bald noch Verstärkung geben, damit wir unsere Athlet:innen noch gezielter unterstützen können. Wir sind bereit, die Extra-Meile zu gehen“, gibt ÖBSV-Präsident Gerhard Rainer die Richtung vor.