Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

„Das macht mir Gänsehaut“

„Das macht mir Gänsehaut“

Innsbruck, 

02. April 2025
Janine Flock strahlt – und das völlig zurecht. In der ServusTV-Sendung Sport & Talk im Hangar 7 am 31. März blickte Österreichs Skeleton-Star gemeinsam mit Sportgrößen wie Ski-Allrounder Marco Schwarz und Freeski-Gesamtweltcupsieger Matěj Švancer auf eine Saison zurück, die sich sehen lassen kann. Drei Weltcupsiege in Folge, zum dritten Mal der Gesamtsieg im IBSF-Weltcup und zum vierten Mal der EM-Titel: Die 35-jährige Tirolerin ist in bestechender Form.

„Ich bin stolz, dass alles aufging“, sagt Flock. „Ich habe mein Umfeld umstrukturiert. Meine zwei Nasenbrüche waren noch dazwischen. Da bin ich schon froh, dass das so aufgegangen ist.“ Mit einem breiten Grinsen erzählt sie von einer Saison voller Herausforderungen – und voller Erfolge.

Das Weltcup-Finale in Lillehammer war der krönende Abschluss. Dort raste Flock nicht nur zum Sieg, sondern stellte auch einen neuen Bahnrekord auf: 52,05 Sekunden. „Es war eine ereignisreiche Woche. Die EM war ein Highlight und beim Weltcuprennen ging es um die Kugel. Es hat dann super gepasst, ich habe mich wohlgefühlt. Das macht mir Gänsehaut.“ Zwei Top-Läufe, eine Goldmedaille, Gänsehaut-Momente – mehr geht kaum.

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie viel Arbeit hinter diesen Erfolgen steckt. „Man visualisiert das immer zuvor, fährt das im Kopf vorher. Es geht um Zentimeter. Beim Rennen muss es automatisch laufen“, erklärt Flock. Fehler kosten Zeit, das weiß sie. „Dann muss man wieder zurückfinden.“

Auch körperlich hat sie investiert: „Ich habe geschaut, Gewicht zuzulegen. Am Start hilft mir das, dann wirklich an die Grenze zu kommen.“ Die Devise: stärker werden, um konkurrenzfähig zu bleiben – auch gegen die jungen Wilden. „Die machen viel Druck. Wenn man älter wird, wird der Start schwerer. Damit muss man umgehen und Wege finden. Wenn das mit dem Gesundheitsmanagement hinhaut, bin ich zuversichtlich, dass es Ergebnisse geben wird.“

Der Blick geht schon nach vorne: Cortina d’Ampezzo, Olympia, neue Bewerbe. „Man lernt bei Olympia noch viel mehr, was man verbessern kann. Ich freue mich auch auf den Mixed-Teambewerb, den wir erstmals dabeihaben.“

In ihrer ruhigen, fokussierten Art fasziniert Janine Flock das Publikum im Hangar 7 – keine große Show, dafür umso mehr Substanz. Eine, die nicht viel Aufhebens macht, sondern abliefert. Und das mit Stil, Disziplin und spürbarer Leidenschaft für ihren Sport.

Janine Flock, Skeleton-Königin der Saison – und eine, die noch viel vorhat.