Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

Vize-Europameister und Gesamtweltcup-Dritter

Vize-Europameister und Gesamtweltcup-Dritter

Innsbruck, 

02. Februar 2025

In den letzten Tagen konnte Hermann Ellmauer erneut an die starken Leistungen der aktuellen Saison anschließen. Der Österreicher zeigte sich auch beim Para-Bob-Weltcup in Sigulda (LAT) von seiner besten Seite und holte im ersten Rennen hinter dem Schweizer Jonas Frei mit einem Rückstand von 0,28 Sekunden Platz zwei, den er sich mit dem Letten Arturs Klots ex aequo teilte. Da der erste von zwei Wettkämpfen in Sigulda auch als Europameisterschaft gewertet wurde, holte sich Ellmauer Silber und kürte sich zum Vize-Europameister.

Auch im zweiten Rennen behielt der rot-weiß-rote Para-Bob-Pilot die Nerven, zeigte erneut zwei solide Läufe und musste sich erneut nur dem Schweizer Jonas Frei um 0,12 Sekunden geschlagen geben. Dann begann das große Rechnen um den Gesamtweltcup. Am Ende sollten wenige Punkte den Ausschlag geben. Der Brite Corie Mapp konnte zwar im Saisonfinish nicht mehr um die Spitzenplätze mitreden, brachte seinen Vorsprung aus den ersten Para-Weltcup-Rennen aber noch hauchdünn über die Ziellinie. Mit einem Rückstand von 27 Punkten platzierte sich der Sigulda-Doppelsieger Jonas Frei auf Rang zwei, vier Zähler vor dem Österreicher Hermann Ellmauer.

„Es war eine lässige Zeit in Sigulda, auch wenn die Woche mit zwei Trainingsstürzen nicht optimal begonnen hat. Die restlichen Trainings waren dann solide und haben super gepasst. Wie schon in Lillehammer waren die Rennen wieder sehr knapp, und Nuancen haben entschieden“, berichtet Ellmauer. Nachsatz: „Der Vize-Europameistertitel macht mich sehr stolz und zeigt, dass die Saison bislang sehr gut war. Meine mentale Stärke – abzuliefern, wenn es darauf ankommt – hat mir einmal mehr geholfen. Auch der dritte Platz im Gesamtweltcup zeigt, dass in den letzten Wochen sehr viel richtig gelaufen ist. Immerhin war ich in acht Rennen fünfmal auf dem Podest.“

Von 13. bis 14. Februar 2025 wartet für die internationalen Para-Bob-Piloten bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz-Celerina auf der letzten verbliebenen Natur-Eisbahn das letzte große Saisonhighlight. Anders als im Weltcup fällt die Entscheidung nicht in zwei, sondern in vier Läufen. „St. Moritz wird wieder sehr speziell. Es ist ein Traum, dort fahren zu dürfen. Ich mag die Bahn sehr gerne, das hat man vor zwei Jahren schon gesehen. Ich fahre befreit in die Schweiz, da die Saison bislang sehr gut war. Alles, was jetzt noch kommen würde, ist eine Draufgabe“, sagt Ellmauer und ergänzt: „An dieser Stelle möchte ich auch meinem Team (Anm.: Yvonne Bachner und Andreas Kapfinger) sowie dem Österreichischen Bob- und Skeletonverband danken. Ohne ihre großartige Unterstützung wären viele Dinge nicht möglich.“

Herren, Gesamtwertung im Para-Bob-Weltcup
1. Corie Mapp (GBR) 1.605 Punkte
2. Jonas Frei (SUI) 1.578
3. Hermann Ellmauer (AUT) 1.574