Zum Hauptinhalt springen

Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Eduard-Bodem-Gasse 6 / 3. OG
A-6020 Innsbruck

"Begeistert" nach bestem Karriereergebnis

"Begeistert" nach bestem Karriereergebnis

Innsbruck, 

25. Januar 2025

Jakob Mandlbauer bestätigt in St. Moritz-Celerina (SUI) im Viererbob-Bewerb seine steigende Form und sorgt für ein Erfolgserlebnis in Rot-Weiß-Rot. Der 26-Jährige geht mit einem stark veränderten Team an den Start, zeigt zwei ordentliche Läufe und fährt mit Platz 9 erstmals in seiner Karriere im Weltcup in die Top-10. Auch Katrin Beierl kann sich im Vergleich zum Freitag im Monobob steigern, kehrt als Neunte in die Top-10 zurück und egalisiert in dieser Disziplin ihr bestes Saisonergebnis.

Nach dem Ausfall von Markus Treichl (Meniskusriss) sind aktuell alle rot-weiß-roten Augen auf Jakob Mandlbauer gerichtet. Der 26-Jährige zeigte sich im ersten von zwei Viererbob-Bewerben in der Schweiz stark und holte mit Adam Wiener, Daiyehan Nichols-Bardi und Kristian Huber nach zwei konstanten Läufen Rang 9. Für Team Mandlbauer war es die erste Top-10-Platzierung im Weltcup.

„Wir sind begeistert und wir sind froh, dass es nach den guten Trainingsleistungen auch im Rennen auf Anhieb so gut funktioniert hat. Ich bin überglücklich, dass es für mein erstes Top-10-Ergebnis im Weltcup gereicht hat“, strahlt Mandlbauer nach Platz 9. Nachsatz: „Im ersten Lauf wäre zeitlich noch etwas drinnen gewesen, da habe ich an einer ungünstigen Stelle einen kleinen Fehler gehabt. Aber im Grund hat sehr viel funktioniert. Diesen Flow wollen wir für das zweite Rennen am Sonntag mitnehmen.“

Der Sieg in einem spannenden Rennen ging in einer Zeit von 2:11,59 Minuten zum zweiten Mal in dieser Saison an das britische Team Brad Hall (Taylor Lawrence, Arran Gulliver, Leon Greenwood), das sich vor Team Francesco Friedrich (Matthias Sommer, Alexander Schüller, Felix Straub) aus Deutschland (+0,21 Sekunden) durchsetzen konnte. Team Johannes Lochner (Georg Fleischhauer, Florian Bauer, Erec Bruckert), ebenfalls aus Deutschland, leistete sich nach dem Start einen kapitalen Schnitzer, der wohl eine bessere Platzierung als Platz 3 (+0,28 Sekunden) kostete.

Bestes Saisonergebnis eingestellt

Nach einem „nicht so coolen Rennen“ und Platz 12 am Freitag konnte sich Katrin Beierl im zweiten Monobob-Bewerb in St. Moritz am Samstag erwartungsgemäß steigern. Die 31-jährige Niederösterreicherin ging als Zehnte in den zweiten Lauf, verbesserte sich nach einem soliden zweiten Durchgang auf den 9. Rang (+0,95 Sekunden) und stellte damit im Monobob ihr bestes Saisonergebnis ein. „Im Vergleich zu gestern war das heute eine deutliche Steigerung. Daher bin ich nicht unzufrieden, auch wenn speziell im zweiten Lauf vom Gefühl noch mehr drinnen gewesen wäre. Es war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt gilt es gut zu regenerieren, damit wir im Zweier noch einmal eine gute Leistung zeigen können“, so Beierl.

Am Samstag konnte sich Lea Haslwanter, Österreichs zweite Pilotin im Monobob, noch über Platz 20 freuen, am Samstag verpasste die 25-Jährige jedoch den zweiten Durchgang. Die Fahrt war ordentlich und große Fehler waren nicht ersichtlich, allerdings fehlte am Ende der Speed. Nach Platz 22 zeigte sich Haslwanter enttäuscht: „Mit dem Lauf bin ich nicht so unzufrieden, vor allem, weil ich im oberen Teil meinen Fehler von gestern ausbessern konnte. Aus dem ‚Horse Shoe‘ raus habe ich leider einen kleinen Fehler gemacht, das hat sich dann ausgewirkt und Speed gekostet. Im Endeffekt hat mir das die Top-20 gekostet. Ich bin schon etwas enttäuscht, aber schaue positiv auf den Zweier morgen. Ich hoffe, ich bekomme einmal einen Lauf hin, der von oben bis unten fehlerfrei ist.“

Beim zweiten Monobob-Rennen in St. Moritz konnte sich erneut die US-Amerikanerin Elana Meyers Taylor durchsetzen. Landsfrau Kaysha Love (+0,14 Sekunden) präsentierte sich ebenfalls stark und sorgte für einen Doppelsieg. In Richtung Weltmeisterschaft in Lake Placid (USA) im März war es ein weiteres kräftiges Ausrufezeichen. Die Deutsche Laura Nolte (+0,30 Sekunden) komplettierte als Dritte das Siegespodest.

ERGEBNISSE BOB-WELTCUP ST. MORITZ-CELERINA (SUI)
Damen, Monobob:

1. Elana Meyers Taylor (USA) 2:22,15 Minuten
2. Kaysha Love (USA) +0,14 Sekunden
3. Laura Nolte (GER) +0,30
9. Katrin Beierl (AUT) +0,95
22. Lea Haslwanter (AUT)
– nicht für den zweiten Durchgang qualifiziert
Sämtliche detaillierten Ergebnisse gibt es auf IBSF.org

Damen, Stand im Monobob-Weltcup
1. Lisa Buckwitz (GER) 1.253 Punkte
2. Laura Nolte (GER) 1.171
3. Breeana Walker (AUS) 1.146
11. Katrin Beierl (AUT) 824
24. Lea Haslwanter (AUT) 242

Herren, Viererbob:
1. Hall/Lawrence/Gulliver/Greenwood (GBR) 2:11,59 Minuten
2. Friedrich/Sommer/Schüller/Straub (GER) +0,21 Sekunden
3. Lochner/Bauer/Bruckert/Fleischhauer (GER) +0,28 
9. Mandlbauer/Wiener/Nichols-Bardi/Huber (AUT) +1,38
Sämtliche detaillierten Ergebnisse gibt es auf IBSF.org

Herren, Stand im Viererbob-Weltcup
1. Francesco Friedrich (GER) 1.095 Punkte
2. Brad Hall (GBR) 1.044
3. Johannes Lochner (GER) 996
12. Markus Treichl (AUT) 546
13. Jakob Mandlbauer (AUT) 528